Trio Artis

Das 2016 gegründete Klaviertrio Artis zeichnet sich aus durch seine mitreissende Energie, klangliche Vielfalt und abwechslungsreiche Programme.
Unsere Programme umfassen das Repertoire von Klassik bis ins 20. Jahrhundert und werden auf Wunsch hin moderiert.

Lucie Kočí

Lucie Kočí wurde in einer Musikerfamilie in Prag geboren. Sie studierte am Prager Konservatorium, bevor sie 2013 in die Schweiz zog. Sie hat ihr Studium mit dem Master Solo Performance an der Musikhochschule Luzern bei Professor Igor Karško mit Auszeichnung abgeschlossen. Ihren ersten Soloauftritt spielte Lucie mit zehn Jahren im Duo mit dem bekannten Violinisten Josef Suk im Dvořák-Saal des Prager Rudolfinums. Weitere Auftritte als Solistin u.a. mit der Prager Kammerphilharmonie, mit dem Schweizer Kammerorchester La banda ANTIX und am Festival Pianistico Internazionale di Brescia e Bergamo folgten. Lucie trat als Solistin auch im KKL-Luzern auf: mit der Jungen Philharmonie Zentralschweiz und im Rahmen des Solo Performance Abschlusses mit dem Luzerner Sinfonieorchester. Im Oktober 2024 debutierte sie mit der Camerata Zürich im Rahmen von «8 Violinkonzerte von Christoph Schnell in 24 Stunden«. Lucie war in verschiedenen Orchestern der Schweiz angestellt (Luzerner Sinfonieorchester, Berner Symphonieorchester) sowie als Assistentin von Prof. Igor Karško an der Musikhochschule Luzern und als Dozentin bei der Gli Echi della Natura Akademie in Italien tätig. Seit 2024 hat sie eine eigene Violin-Klasse.

Christa Hellmüller

Die Cellistin Christa Hellmüller ist in Thun aufgewachsen. Sie schloss den Master of Arts in Musikpädagogik mit Nebenfach Klavier und Minor Kammermusik bei Prof. Marek Jerie und Prof. Christian Poltéra 2014 mit Prädikat «sehr gut» ab. Im Master of Arts in Performance bei Prof. Christian Poltera hat sie ihre künstlerischen Fähigkeiten weiter vertieft und diesen zweiten Master 2016 ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Sie bekam wertvolle Impulse an internationalen Meisterkursen u.a. bei Troels Svane, Wen-Sinn Yang, Conradin Brotbek, sowie dem Guarneri Trio Prag. Ausserdem engagiert sie sich für die Zukunft klassischer Musik – sie ist mit dem Duo CHELO (Celloduo mit Elodie Théry) in der Musikvermittlung aktiv. Ihr Kinderkonzertprogramm spielen sie in verschiedenen Schulen der Schweiz und werden dabei von der Kulturförderung des Kantons Luzern grosszügig unterstützt. Christa unterrichtet bereits seit 2011 an Musikschulen. Von 2018-2022 war sie zusätzlich an der Kantonsschule Beromünster tätig. Seit 2013 unterrichtet sie an der Musikschule Beinwil am See eine Celloklasse mit fast 40 Schülern. Aktuell arbeitet Christa an einem Lehrmittel für den Cellounterricht im Vorschulalter.


Yvonne Kolman

Die gebürtige Berner Pianistin Yvonne Kolman schloss 2014 den Master of Arts in Music Performance mit Minor „Kammermusik“ an der Musikhochschule Luzern bei Prof. Hiroko Sakagami und Prof. Florian Hoelscher mit dem Prädikat „sehr gut“ ab. 2016 absolvierte sie den Master of Arts in Musikpädagogik und wurde für den besten pädagogischen Abschluss in Fachdidaktik Klavier mit einem Anerkennungspreis der Charlotte und Pal Kiss- An der Heiden Stiftung ausgezeichnet. Verschiedene Meisterkurse im In– und Ausland, so beim Guarneri-Trio Prag, beim Klavierduo Grau-Schumacher und Prof. Peter Baur, ergänzen ihre Ausbildung. Weitere wertvolle Impulse in Liedbegleitung und Kammermusik erhielt sie zudem von Prof. Edward Rushton. Yvonne Kolman unterrichtete von 2015-2024 an der Musikschule Konservatorium Zürich Klavier. Seit 2023 unterrichtet sie nun eine Klavierklasse an der Musikschule Region Gürbetal, wo sie zudem auch in der regionalen Talentförderung Musik Plus der Musikschulen Aaretal, Gürbetal, Laupen und Köniz als Leiterin mitwirkt. Sie ist verheiratet und Mutter von vier Kindern.

 

 

 

 

 

 

 


Zeitungsbericht


02.07.2019, Willisauer Bote: Drei Frauen und ein wundervoller Abend (PDF)